Medaillen für den Landkreis Kusel
Die Prägung von Medaillen für Städte und Gemeinden im Landkreis Kusel

Der Landkreis Kusel – Geschichte trifft auf Natur
Der Landkreis Kusel liegt im malerischen Nordpfälzer Bergland und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Natur und Gemeinschaft. Mit einer Fläche von rund 573 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 71.000 Menschen (Stand: 2022) zeichnet sich die Region durch charmante Dörfer, historische Stätten und eine starke Verbundenheit mit ihrer kulturellen Vergangenheit aus.
Die Kreisstadt Kusel, bekannt als eine der kleinsten Kreisstädte Deutschlands, besticht mit ihrem historischen Erbe und ihrem lebendigen Gemeindeleben. Die höchste Erhebung, der Herzerberg mit 585 Metern, und die Flusstäler von Lauter und Glan machen den Landkreis zu einem Paradies für Naturliebhaber.
Sehenswürdigkeiten wie die Burg Lichtenberg, eine der größten Burgruinen Deutschlands, sowie vielfältige Wander- und Radwege bieten Inspiration für individuell gestaltete Medaillen. Ob Jubiläen, historische Momente oder besondere Ereignisse – der Landkreis Kusel bietet eine ideale Basis für kreative Prägungen.
Die Kreisstadt Kusel, bekannt als eine der kleinsten Kreisstädte Deutschlands, besticht mit ihrem historischen Erbe und ihrem lebendigen Gemeindeleben. Die höchste Erhebung, der Herzerberg mit 585 Metern, und die Flusstäler von Lauter und Glan machen den Landkreis zu einem Paradies für Naturliebhaber.
Sehenswürdigkeiten wie die Burg Lichtenberg, eine der größten Burgruinen Deutschlands, sowie vielfältige Wander- und Radwege bieten Inspiration für individuell gestaltete Medaillen. Ob Jubiläen, historische Momente oder besondere Ereignisse – der Landkreis Kusel bietet eine ideale Basis für kreative Prägungen.
Maßgeschneiderte Medaillen für jeden Anlass
Die MünzManufaktur bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Medaillen, passend zu den einzigartigen Merkmalen und Anlässen im Landkreis Kusel:
- Städtemedaillen: Kusel und mehr im edlen Metall:
Verewigen Sie die Schönheit und Geschichte Ihrer Stadt auf einer hochwertigen Medaille, sei es Kusel, Lauterecken oder Schönenberg-Kübelberg. - Gemeindemedaillen: Einzigartige Identität verewigt:
Fangen Sie die Besonderheiten Ihrer Gemeinde ein – von der Natur in Altenglan bis zur Historie von Wolfstein. - Ehrenmedaillen: Besondere Leistungen würdigen:
Zeigen Sie Anerkennung für außergewöhnliche Verdienste oder Engagement – ideal für Vereine und Persönlichkeiten im Landkreis. - Jubiläumsmedaillen: Glanz für Meilensteine:
Ob das 500-jährige Bestehen einer Gemeinde oder das Jubiläum eines Vereins, unsere Medaillen unterstreichen die Bedeutung jedes Meilensteins. - Gedenkmedaillen: Historische Momente bewahren:
Halten Sie bedeutende Ereignisse und geschichtliche Highlights des Landkreises Kusel in einer kunstvollen Medaille fest. - Vereinsmedaillen: Zusammenhalt und Stolz:
Medaillen für Vereine, die den Gemeinschaftsgeist und die Traditionen der Region repräsentieren. - Firmenmedaillen: Unternehmensgeschichte in Metall:
Gestalten Sie Medaillen für Unternehmen im Landkreis, die ihre Innovationen und Traditionen hervorheben möchten. - Promotionsmedaillen: Einzigartige Werbung:
Ideal für Werbekampagnen oder besondere Veranstaltungen in der Region – ein Blickfang mit Aussagekraft. - Schützenmedaillen: Stolz und Tradition:
Feiern Sie Schützenfeste oder Schießsportereignisse im Landkreis mit individuell gestalteten Medaillen.
Individuelle Gestaltung für jede Gemeinde
Jede Gemeinde im Landkreis Kusel erzählt ihre eigene Geschichte – und wir helfen Ihnen, diese in Metall zu verewigen. Ob die Naturverbundenheit von Thallichtenberg, die historischen Wurzeln von Lauterecken oder die lebendige Gemeinschaft von Schönenberg-Kübelberg – unsere Medaillen bringen die Einzigartigkeit Ihrer Gemeinde zur Geltung.
Mit handwerklichem Geschick und kreativem Design schaffen wir Kunstwerke, die die Identität der Region widerspiegeln. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen und Medaillen gestalten, die Tradition und Innovation verbinden.
Mit handwerklichem Geschick und kreativem Design schaffen wir Kunstwerke, die die Identität der Region widerspiegeln. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen und Medaillen gestalten, die Tradition und Innovation verbinden.
Adenbach: Idyll und Gemeinschaft
Entdecken Sie die ländliche Idylle von Adenbach mit unseren individuell gestalteten Medaillen, die die enge Gemeinschaft und die malerische Umgebung dieser kleinen Gemeinde würdigen.
Albessen: Historie in Edelmetall
Albessen wird mit exklusiven Gedenkmedaillen geehrt, die die lange Geschichte und die traditionelle Verbundenheit der Gemeinde widerspiegeln.
Altenkirchen: Naturverbundenheit in Metall
Feiern Sie die Naturverbundenheit Altenkirchens mit Städtemedaillen, die die Schönheit der Region und die kulturelle Vielfalt des Dorfes einfangen.
Altenglan: Vielfalt und Historie
Altenglan wird mit individuellen Jubiläumsmedaillen geehrt, die die reiche Geschichte und die Vielfalt der Gemeinde repräsentieren.
Aschbach: Gemeinschaft verewigt
Die lebendige Dorfgemeinschaft von Aschbach wird durch unsere individuell gestalteten Medaillen gewürdigt, die das Miteinander und die Traditionen der Gemeinde repräsentieren.
Bedesbach: Geschichte in Gold und Silber
Bedesbach wird mit Städtemedaillen geehrt, die die historische Bedeutung und die kulturelle Identität der Gemeinde einfangen.
Blaubach: Tradition und Moderne
Die enge Verbindung von Tradition und Moderne in Blaubach wird durch unsere Gedenkmedaillen hervorgehoben, die die Geschichte und das heutige Leben des Ortes in Szene setzen.
Börsborn: Natur und Gemeinschaft
Unsere individuell gestalteten Medaillen für Börsborn verewigen die malerische Umgebung und das starke Gemeinschaftsgefühl dieser charmanten Gemeinde.
Bosenbach: Historisches Erbe
Bosenbach wird mit Gedenkmedaillen geehrt, die das historische Erbe und die Verbundenheit zur Region in edlen Metallen festhalten.
Breitenbach: Stolz und Zusammenhalt
Breitenbach wird durch Vereinsmedaillen gewürdigt, die die Traditionen, den Stolz und die Gemeinschaft des Dorfes repräsentieren.
Brücken: Moderne trifft Historie
Brücken wird mit exklusiven Medaillen geehrt, die die Verbindung zwischen historischem Erbe und modernem Leben der Gemeinde einfangen.
Buborn: Gemeinschaft und Tradition
Unsere Medaillen für Buborn symbolisieren die lebendige Gemeinschaft und die bewahrten Traditionen dieser kleinen, aber charmanten Gemeinde.
Cronenberg: Kleines Dorf, große Geschichte
Cronenberg wird mit Gedenkmedaillen geehrt, die die Geschichte und die kulturelle Identität des Dorfes widerspiegeln.
Deimberg: Natur und Tradition
Deimberg wird durch individuell gestaltete Städtemedaillen verewigt, die die landschaftliche Schönheit und die gelebte Tradition der Gemeinde hervorheben.
Dennweiler-Frohnbach: Historie auf Medaillen gebannt
Die Geschichte und das ländliche Leben von Dennweiler-Frohnbach werden in kunstvollen Medaillen verewigt, die die Identität der Gemeinde repräsentieren.
Dittweiler: Gemeinschaft im Fokus
Dittweiler wird durch unsere Vereinsmedaillen gewürdigt, die die lebendige Gemeinschaft und die starke Verbundenheit der Einwohner betonen.
Dunzweiler: Traditionelles Leben
Dunzweiler wird mit Gedenkmedaillen geehrt, die die kulturellen Traditionen und die Naturverbundenheit des Ortes einfangen.
Einöllen: Geschichte und Moderne vereint
Einöllen wird mit Medaillen gewürdigt, die die traditionsreiche Vergangenheit und die moderne Entwicklung der Gemeinde vereinen.
Elzweiler: Einzigartigkeit in Metall
Elzweiler wird durch Städtemedaillen repräsentiert, die die Einzigartigkeit und die historische Bedeutung dieser kleinen Gemeinde hervorheben.
Erdesbach: Natur und Kultur
Erdesbach wird mit Medaillen geehrt, die die kulturellen Höhepunkte und die naturbelassene Umgebung der Region symbolisieren.
Eßweiler: Verbundenheit in Edelmetall
Eßweiler wird mit Vereinsmedaillen geehrt, die die enge Verbundenheit der Gemeinde und ihre kulturelle Vielfalt einfangen.
Etschberg: Tradition im Fokus
Etschberg wird durch Gedenkmedaillen repräsentiert, die die Geschichte und die einzigartigen Traditionen der Gemeinde in Szene setzen.
Föckelberg: Gemeinschaft und Natur
Föckelberg wird mit Medaillen geehrt, die die ländliche Idylle und die enge Gemeinschaft dieser malerischen Gemeinde würdigen.
Frohnhofen: Historie und Gemeinschaft
Frohnhofen wird mit Gedenkmedaillen gewürdigt, die die historische Bedeutung und das lebendige Miteinander der Gemeinde einfangen.
Glan-Münchweiler: Vielfalt verewigt
Unsere Städtemedaillen für Glan-Münchweiler repräsentieren die kulturelle Vielfalt, die lange Geschichte und die moderne Entwicklung dieser Gemeinde.
Glanbrücken: Verbundenheit in Edelmetall
Glanbrücken wird durch Gedenkmedaillen geehrt, die die reiche Geschichte und die starke Gemeinschaft der Region symbolisieren.
Gries: Natur und Tradition
Gries wird mit Städtemedaillen gewürdigt, die die malerische Umgebung und die bewahrten Traditionen dieser Gemeinde einfangen.
Grumbach: Geschichte und Moderne
Grumbach wird mit Medaillen verewigt, die die historische Vergangenheit und die moderne Entwicklung der Gemeinde miteinander verbinden.
Haschbach am Remigiusberg: Historisches Wahrzeichen
Haschbach am Remigiusberg wird mit exklusiven Gedenkmedaillen geehrt, die das historische und kulturelle Erbe der Gemeinde darstellen.
Hausweiler: Kleine Gemeinde, große Geschichte
Hausweiler wird durch Medaillen repräsentiert, die die Einzigartigkeit und die traditionsreiche Vergangenheit der kleinsten Gemeinde des Kreises verewigen.
Hefersweiler: Gemeinschaftsgeist in Metall
Hefersweiler wird durch Vereinsmedaillen gewürdigt, die das lebendige Miteinander und die starke Verbundenheit der Gemeinde einfangen.
Heinzenhausen: Historie und Natur
Heinzenhausen wird mit Städtemedaillen geehrt, die die malerische Landschaft und die traditionsreiche Geschichte der Region hervorheben.
Henschtal: Idylle in Metall
Henschtal wird mit exklusiven Medaillen verewigt, die die natürliche Schönheit und das Gemeinschaftsgefühl der Region repräsentieren.
Herchweiler: Tradition und Stolz
Unsere Gedenkmedaillen für Herchweiler würdigen die bewahrten Traditionen und die kulturelle Identität dieser kleinen Gemeinde.
Herren-Sulzbach: Historische Wurzeln
Herren-Sulzbach wird mit Medaillen geehrt, die die historischen Wurzeln und die enge Verbundenheit der Gemeinde mit der Region repräsentieren.
Herschweiler-Pettersheim: Vielfalt und Geschichte
Herschweiler-Pettersheim wird mit Medaillen gewürdigt, die die lange Geschichte und die kulturelle Vielfalt dieser lebendigen Gemeinde einfangen.
Hinzweiler: Geschichte in Metall
Hinzweiler wird durch unsere Städtemedaillen repräsentiert, die die historische Bedeutung und die einzigartige Identität des Ortes einfangen.
Hohenöllen: Tradition und Gemeinschaft
Hohenöllen wird mit Gedenkmedaillen gewürdigt, die die gelebten Traditionen und das starke Gemeinschaftsgefühl der Region in Szene setzen.
Homberg: Naturverbundenheit
Unsere Städtemedaillen für Homberg betonen die malerische Umgebung und die kulturelle Bedeutung dieser charmanten Gemeinde.
Hoppstädten: Historie bewahrt
Hoppstädten wird mit Medaillen verewigt, die die bewahrte Tradition und die lebendige Gemeinschaft der Region symbolisieren.
Hüffler: Stolz und Zusammenhalt
Unsere Vereinsmedaillen für Hüffler feiern die Gemeinschaft und die lebendige Tradition des Ortes.
Jettenbach: Lebendige Traditionen
Jettenbach wird durch unsere Medaillen repräsentiert, die die lebendigen Traditionen und die reiche Geschichte des Ortes festhalten.
Kappeln: Gemeinschaft in Metall
Kappeln wird mit Medaillen gewürdigt, die das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Bedeutung des Dorfes verewigen.
Kirrweiler: Historische Vielfalt
Unsere Medaillen für Kirrweiler repräsentieren die historische Vielfalt und die enge Gemeinschaft dieser kleinen Gemeinde.
Konken: Geschichte und Moderne
Konken wird mit Gedenkmedaillen gewürdigt, die die kulturelle und historische Bedeutung des Ortes mit seiner modernen Entwicklung verbinden.
Körborn: Naturverbundenheit
Körborn wird durch Städtemedaillen geehrt, die die landschaftliche Schönheit und die starke Gemeinschaft des Dorfes symbolisieren.
Kreimbach-Kaulbach: Historische Vielfalt
Kreimbach-Kaulbach wird mit Medaillen verewigt, die die kulturelle und historische Vielfalt der Gemeinde darstellen.
Krottelbach: Gemeinschaft und Geschichte
Unsere Medaillen für Krottelbach würdigen die enge Gemeinschaft und die historische Bedeutung des Ortes.
Kusel: Tradition und Vielfalt
Die Kreisstadt Kusel wird mit Städtemedaillen gefeiert, die ihre reiche Geschichte, ihre kulturelle Vielfalt und ihre Rolle als Zentrum des Landkreises einfangen.
Langweiler: Idylle in Metall
Langweiler wird durch Städtemedaillen geehrt, die die ländliche Idylle und die enge Gemeinschaft dieser kleinen Gemeinde repräsentieren.
Langenbach: Naturverbundenheit in Edelmetall
Langenbach wird mit Medaillen gewürdigt, die die naturnahe Lebensweise und die kulturelle Verbundenheit der Gemeinde verewigen.
Lauterecken: Historische Vielfalt
Lauterecken, die Stadt am Glan, wird durch Städtemedaillen repräsentiert, die die historische Bedeutung und die kulturelle Vielfalt des Ortes feiern.
Lohnweiler: Gemeinschaft und Tradition
Unsere Gedenkmedaillen für Lohnweiler fangen die lebendige Gemeinschaft und die bewahrten Traditionen dieser charmanten Gemeinde ein.
Matzenbach: Historisches Erbe
Matzenbach wird mit Medaillen geehrt, die die lange Geschichte und die reiche kulturelle Identität des Ortes repräsentieren.
Medard: Geschichte und Moderne
Medard wird durch Medaillen repräsentiert, die die historische Vergangenheit und die moderne Entwicklung des Dorfes würdigen.
Merzweiler: Kleines Dorf, große Geschichte
Merzweiler wird durch unsere Städtemedaillen verewigt, die die historische Bedeutung und die enge Gemeinschaft dieser kleinen Gemeinde einfangen.
Nanzdietschweiler: Natur und Kultur
Unsere Medaillen für Nanzdietschweiler repräsentieren die landschaftliche Schönheit und die kulturelle Vielfalt dieser lebendigen Gemeinde.
Nerzweiler: Historie auf Medaillen gebannt
Nerzweiler wird mit Gedenkmedaillen geehrt, die die traditionsreiche Geschichte und die ländliche Idylle des Ortes symbolisieren.
Neunkirchen am Potzberg: Gemeinschaft in Metall
Neunkirchen am Potzberg wird mit Medaillen gewürdigt, die die kulturelle Vielfalt und die starke Dorfgemeinschaft repräsentieren.
Niederalben: Geschichte und Natur
Unsere Städtemedaillen für Niederalben fangen die historische Bedeutung und die naturnahe Umgebung dieses charmanten Dorfes ein.
Niederstaufenbach: Verbundenheit in Edelmetall
Niederstaufenbach wird mit Medaillen geehrt, die die enge Gemeinschaft und die bewahrte Tradition der Gemeinde hervorheben.
Nußbach: Natur und Historie
Nußbach wird durch Städtemedaillen repräsentiert, die die landschaftliche Schönheit und die historische Bedeutung der Region feiern.
Oberalben: Kleine Gemeinde, große Tradition
Oberalben wird mit Gedenkmedaillen gewürdigt, die die reiche Geschichte und die starke Gemeinschaft des Ortes verewigen.
Oberstaufenbach: Idylle in Metall
Oberstaufenbach wird mit Städtemedaillen geehrt, die die ländliche Idylle und die kulturelle Vielfalt der Region repräsentieren.
Oberweiler im Tal: Natur und Gemeinschaft
Unsere Medaillen für Oberweiler im Tal würdigen die naturnahe Lebensweise und die lebendige Dorfgemeinschaft des Ortes.
Oberweiler-Tiefenbach: Historisches Erbe
Oberweiler-Tiefenbach wird durch Medaillen geehrt, die die lange Geschichte und die enge Verbundenheit der Gemeinde zur Region festhalten.
Odenbach: Historie und Vielfalt
Odenbach wird mit Städtemedaillen repräsentiert, die die kulturelle Vielfalt und die historische Bedeutung des Ortes hervorheben.
Ohmbach: Tradition und Gemeinschaft
Unsere Medaillen für Ohmbach symbolisieren die enge Gemeinschaft und die gelebten Traditionen dieser malerischen Gemeinde.
Offenbach-Hundheim: Historische Bedeutung
Offenbach-Hundheim wird mit Gedenkmedaillen gewürdigt, die die historische Relevanz und die kulturelle Identität des Dorfes einfangen.
Pfeffelbach: Stolz und Tradition
Unsere Städtemedaillen für Pfeffelbach fangen den Stolz und die bewahrten Traditionen dieser lebendigen Gemeinde ein.
Quirnbach: Natur und Gemeinschaft
Quirnbach wird durch Medaillen geehrt, die die naturnahe Umgebung und die starke Dorfgemeinschaft der Region verewigen.
Rammelsbach: Historisches Erbe
Rammelsbach wird mit Gedenkmedaillen repräsentiert, die die historische Bedeutung und die enge Gemeinschaft des Ortes feiern.
Rathsweiler: Tradition und Vielfalt
Rathsweiler wird mit Städtemedaillen gewürdigt, die die bewahrten Traditionen und die kulturelle Vielfalt des Dorfes repräsentieren.
Rehweiler: Gemeinschaft und Geschichte
Unsere Medaillen für Rehweiler symbolisieren die enge Gemeinschaft und die bewahrte Historie dieser charmanten Gemeinde.
Reichweiler: Vielfalt in Metall
Reichweiler wird durch Städtemedaillen geehrt, die die kulturelle Vielfalt und die ländliche Schönheit der Region repräsentieren.
Reipoltskirchen: Historische Tiefe
Reipoltskirchen wird mit Gedenkmedaillen gewürdigt, die die lange Geschichte und die kulturelle Bedeutung des Ortes einfangen.
Relsberg: Gemeinschaft verewigt
Unsere Medaillen für Relsberg repräsentieren die lebendige Gemeinschaft und die bewahrten Traditionen dieser kleinen Gemeinde.
Rothselberg: Naturverbundenheit
Rothselberg wird mit Städtemedaillen repräsentiert, die die naturnahe Umgebung und die lebendige Gemeinschaft des Dorfes würdigen.
Ruthweiler: Historie und Gemeinschaft
Ruthweiler wird mit Gedenkmedaillen geehrt, die die historische Bedeutung und das starke Gemeinschaftsgefühl des Ortes hervorheben.
Rutsweiler am Glan: Historische Vielfalt
Unsere Städtemedaillen für Rutsweiler am Glan feiern die reiche Geschichte und die kulturelle Vielfalt der Gemeinde.
Rutsweiler an der Lauter: Gemeinschaft in Edelmetall
Rutsweiler an der Lauter wird mit Medaillen verewigt, die die starke Gemeinschaft und die naturnahe Umgebung der Region einfangen.
Sankt Julian: Historisches Erbe
Unsere Städtemedaillen für Sankt Julian repräsentieren die historische Bedeutung und die kulturelle Vielfalt dieses charmanten Ortes.
Schellweiler: Natur und Tradition
Schellweiler wird durch Medaillen geehrt, die die bewahrten Traditionen und die landschaftliche Schönheit der Region hervorheben.
Schönenberg-Kübelberg: Historische Vielfalt
Unsere Medaillen für Schönenberg-Kübelberg feiern die reiche Geschichte und die kulturelle Identität der größten Gemeinde im Landkreis Kusel.
Selchenbach: Gemeinschaft und Tradition
Selchenbach wird mit Städtemedaillen repräsentiert, die die lebendige Gemeinschaft und die bewahrten Traditionen der Gemeinde symbolisieren.
Steinbach am Glan: Naturverbundenheit
Unsere Gedenkmedaillen für Steinbach am Glan würdigen die natürliche Schönheit und die kulturelle Vielfalt des Ortes.
Thallichtenberg: Burg und Geschichte
Thallichtenberg wird mit Städtemedaillen geehrt, die die beeindruckende Burg Lichtenberg und die historische Tiefe der Gemeinde einfangen.
Theisbergstegen: Historische Wurzeln
Theisbergstegen wird mit Gedenkmedaillen gewürdigt, die die historische Bedeutung und die kulturelle Identität des Dorfes repräsentieren.
Ulmet: Naturverbundenheit in Metall
Unsere Medaillen für Ulmet repräsentieren die landschaftliche Schönheit und die kulturelle Vielfalt dieser charmanten Gemeinde.
Unterjeckenbach: Kleines Dorf, große Geschichte
Unterjeckenbach wird mit Städtemedaillen geehrt, die die historische Tiefe und die enge Gemeinschaft dieser kleinen Gemeinde einfangen.
Waldmohr: Moderne und Historie
Waldmohr wird mit Städtemedaillen gewürdigt, die die moderne Entwicklung und die historische Bedeutung des Ortes repräsentieren.
Wahnwegen: Tradition und Gemeinschaft
Unsere Medaillen für Wahnwegen symbolisieren die enge Gemeinschaft und die lebendige Tradition dieser malerischen Gemeinde.
Welchweiler: Geschichte bewahrt
Welchweiler wird durch Gedenkmedaillen repräsentiert, die die bewahrte Geschichte und die starke Dorfgemeinschaft hervorheben.
Wiesweiler: Natur und Historie
Wiesweiler wird mit Städtemedaillen gewürdigt, die die historische Bedeutung und die naturnahe Umgebung der Gemeinde repräsentieren.
Wolfstein: Stadt und Geschichte
Wolfstein wird mit Städtemedaillen geehrt, die die kulturelle Vielfalt und die historische Bedeutung der Stadt feiern.
Starten Sie Ihr Prägeprojekt im Landkreis Kusel
Kontaktieren Sie uns, um Medaillen zu kreieren, die die Besonderheiten Ihrer Stadt oder Gemeinde im Landkreis Kusel einfangen. Ob Vereinsjubiläum in Altenglan, Stadtfest in Kusel oder Ehrungen in Lauterecken – wir setzen Ihre Ideen in edles Metall um.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Qualität der MünzManufaktur und machen Sie Ihre besonderen Anlässe im Landkreis Kusel unvergesslich. Unsere Medaillen sind nicht nur Schmuckstücke, sondern auch Symbole für die einzigartige Identität und Geschichte dieser wunderschönen Region.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Qualität der MünzManufaktur und machen Sie Ihre besonderen Anlässe im Landkreis Kusel unvergesslich. Unsere Medaillen sind nicht nur Schmuckstücke, sondern auch Symbole für die einzigartige Identität und Geschichte dieser wunderschönen Region.